Trinkkuranlage Bad Nauheim
Instandsetzung der Jugendstilanlage und Neubau eines Foyers
Sanierung und Umnutzung der denkmalgeschützten Gesamtanlage von 1912 mit den Schwerpunkten:
- Ausbau des historischen Saalgebäudes zum multifunktionalen Veranstaltungsbereich und Erweiterung durch einen Foyer-Neubeau
- Ausbau der westlichen Wandelhalle zu Café und Restaurant
- Fassadeninstandsetzung und Dachreparatur der historischen Gesamtanlage
- Innenhofsanierung mit Wasserbassin
Stadtbildprägender Anziehungspunkt für die Kurstadt Bad Nauheim war und ist nun wieder die auf hufeisenförmigem Grundriss errichtete Trinkkuranlage.
Durch behutsame Neuorientierung ist, nach Sanierung und Umbau des Jugendstilkomplexes, ein zum Stadtraum ausgerichtetes Entrée hinzugekommen.
Das von seinen störenden Einbauten befreite historische Saalgebäude bietet aktuell Platz für 350 Gäste und ist mit aller zeitgemäßer Infrastruktur für multifunktionale Veranstaltungen ausgestattet (Medientechnik, Lichtinszenierung, Akustik, Brandschutz, für Konzerte aller Couleur, Theater, Kleinkunst, Vorträge, Kino etc). Der angrenzende, als verglaster Sichtbetonskelettbau konzipierte Foyer-Neubau ermöglicht durch seine moderne Cateringbar eine flexible Bewirtung.
Die Gastronomie ist in dem elegant geschwungene ehemalige Wandelgang untergebracht mit neuer raumhoher Verglasung hinter der Säulenfront. Der südliche Bereich dient der Andienung für den Saal, auch für Empfänge und Bankette, der nördliche ist dem Restaurant vorbehalten.
Die Baumaßnahme mit sämtlichen Gebäudeteilen war Teil der städtischen Bauprojekte im Vorfeld der Landesgartenschau 2010. Dazu gehörte die komplexe Sanierung aller Fassaden einschließlich der Natursteinarbeiten, die Prüfung der Dachkonstruktionen und die darauf basierenden Dachreparaturen und Deckungen, ebenso auch die Innenhofsanierung mit Wasserbecken.